
Zertifizierungen und Standards
Als Fachstelle Freiwilligendienste ist es uns wichtig, dass WIR einen richtig guten Dienst anbieten.

Qualitätssicherung
Als Fachstelle Freiwilligendienste ist es uns wichtig, dass WIR einen richtig guten Dienst anbieten. Damit das klappt, sorgen WIR dafür, dass unsere Mitarbeiterinnen ständig weitergebildet werden und die Anleiterinnen in den Einsatzstellen immer Unterstützung und Schulungen bekommen. Wichtig sind uns auch die Rückmeldungen der Freiwilligen. Im Gespräch und über Evaluationsbögen erhalten wir viele wertvolle Anregungen. Zwischen den Seminaren halten wir Kontakt zu den Freiwilligen, indem wir sie z. B. in den Einsatzstellen besuchen.
Zur ständigen Qualitätssicherung trägt natürlich auch unsere Freiwilligenvertretung bei.
Zertifizierungen und Standards
WIR sind sowohl für unsere Freiwilligendienste im Inland als auch für die Internationalen Freiwilligendienste zertifiziert.
WIR halten uns strikt an die Vorgaben des Jugendfreiwilligendienstegesetzes (JFDG) und des Bundesfreiwilligendienstgesetzes (BFDG). Zusätzlich orientieren wir uns an den Qualitätsstandards der katholischen Träger in Deutschland für das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) und den Bundesfreiwilligendienst (BFD), ebenso wie an den Mindeststandards für Hessen und Rheinland-Pfalz.
Profilpapier Freiwilligendienste christlicher Prägung
Unser christliches Profil spielt dabei eine zentrale Rolle. Die Katholische Bundesarbeitsgemeinschaft Freiwilligendienste, der WIR angehören, hat dazu ein Profilpapier entwickelt:
- Profil von Freiwilligendiensten christlicher Prägung