
Historie

60 Jahre FSJ
Die Fachstelle Freiwilligendienste blickt auf 60 Jahre Erfahrung im nationalen Freiwilligendienst und 30 Jahre Erfahrung im internationalen Freiwilligendienst zurück.
Heute leisten jährlich über 400 Freiwillige einen Freiwilligendienst im Bistum Limburg und die Fachstelle Freiwilligendienste begleitet diese - heute wie damals - mit viel Engagement und Passion.
- 1964 begannen die ersten jungen Frauen ein Freiwilliges Soziales Jahr im Bistum Limburg. Hierzu wurde die Arbeitsstelle für Freiwillige Soziale Dienste im Bistum Limburg gegründet.
- 1979 nahm die Arbeitsstelle für Zivildienstleistende der Diözese Limburg ihre Arbeit auf. Die Trägerschaft übernahmen in Kooperation das Bistum Limburg, Dezernat Jugend und der Diözesancaritasverband Limburg.
- 1991 reiste der erste junge Erwachsene zu einem Internationalen Freiwilligendienst nach Brasilien aus und seit 2002 wurden beide Arbeitsstellen unter dem Namen Arbeitsstelle Soziale Dienste im Bistum zusammengeführt.
- 2003 bis 2011 hatten Jugendliche und junge Erwachsene die Möglichkeit, einen Kurzzeit-Freiwilligendienst (3-6 Monate) im Bistum Limburg abzuleisten.
- 2011 endete der Zivildienst und der Bundesfreiwilligendienst für Jugendliche und junge Erwachsene sowie für Freiwillige 27+ kam hinzu. Das Bistum Limburg, Dezernat Kinder, Jugend und Famile und der Diözesancaritasverband Limburg schlossen eine neue Kooperationsvereinbarung ab, von nun an übergreifend für alle Dienstformen.
2012 im September änderte die Arbeitsstelle Soziale Dienste ihren Namen in Fachstelle Freiwilligendienste im Bistum Limburg. - 2013 Start der Exchange-Dienste, Freiwillige aus den Partner-Diözesen leisten einen Dienst im Bistum Limburg.
- 2022 Start einer digitalen Gruppe für Freiwillige, die aus unterschiedlichen Gründen nicht im Bildungshaus übernachten können.
- 2024 Tag der offenen Tür – 60 Jahr FSJ