
FSJ/ BFD
In Deutschland gibt's zwei Arten von Freiwilligendiensten: das FSJ und den BFD.

Was ist der Unterschied?
Also, das FSJ und der BFD sind ziemlich ähnlich. Du bekommst in beiden Diensten das gleiche Taschengeld, und die Eltern von Freiwilligen bis 25Jahren haben Anspruch auf Kindergeld. Auch die Anzahl der Seminare, die ihr besucht, ist gleich. Wenn ihr euch bewerbt, bekommt ihr von der Fachstelle Freiwilligendienste einen der beiden Dienste zugewiesen. Das bedeutet für dich, dass es keine großen Unterschiede im Freiwilligendienst gibt.
- Grundlage eines Freiwilligen Sozialen Jahres ist das Gesetz zur Förderung von Jugendfreiwilligendiensten (Jugendfreiwilligendienstegesetz -JFDG).
- Der Bundesfreiwilligendienst ist im Gesetz zur Einführung eines Bundesfreiwilligendienstes geregelt.