Ich bin sehr zufrieden, im BFD teilzugenommen und euch kennenzulernen. Ich hatte Spaß bei allen Netzwerktreffen. Die Themen, die wir besprochen haben, waren spannend und wichtig und ich verstehe, wie schwierig die Organisation unseres Unterrichten ist. Danke für eure Arbeit! Ich bin sehr dankbar für die Zeit, die wir zusammen verbracht haben!

BFD 27+
WIR können auch Freiwilligendienst für Menschen über 27 Jahren.

Warum DU einen BFD27+ machen solltest…
- Du willst deine Lebens- und Berufserfahrung einbringen.
- Du willst herausfinden, ob der soziale Bereich dir eine neue berufliche Perspektive bietet.
- Du brauchst eine berufliche Auszeit.
- Du hast schon Au Pair gemacht und willst weiterhin in Deutschland im sozialen Bereich arbeiten.
- Du willst etwas für die Gesellschaft leisten, dich sozial engagieren.
- Du willst in einem abgesicherten Rahmen etwas Neues probieren.
- Du kommst aus dem Ausland und willst einen sozialen Beruf in Deutschland kennenlernen.
Melde dich bei uns, bestimmt findest du hier genau das, was du suchst.

WIR geben dem BFD27+ einen flexiblen Rahmen
Die Erfahrung zeigt, dass Menschen im Erwachsenenalter, die sich engagieren möchten, andere Lebensumstände mitbringen als Jugendliche.
Sei es zum Beispiel, dass Kinder im Haushalt leben, die betreut werden müssen oder dass es gesundheitliche Einschränkungen gibt, die eine Vollzeitbeschäftigung nicht möglich macht. Es gibt viele Gründe, weshalb der BFD 27+ ein flexibler Dienst sein muss.
WIR bieten dir
- Verträge in Teilzeit
- Einzelne Bildungstage statt ganze Bildungswochen
- Mitgestaltung bei der Bildungsarbeit
Der Bundesfreiwilligendienst ist ein "Sozialer Lerndienst". Deshalb besteht er aus zwei Elementen:
- dem Dienst in einer sozialen Einrichtung und
- der begleitenden Bildungsarbeit.
Für beides musst du motiviert sein.
Du erlebst in der Regel ein Jahr lang allumfassend einen sozialen Beruf und engagierst dich für Menschen. Dafür solltest du Spaß am Umgang mit Menschen und Interesse an einer sozialen Tätigkeit haben.
Einen Bundesfreiwilligendienst 27+ können Menschen ab 27 Jahren machen, nach oben hin gibt es keine Grenze.
Als christlicher Träger sind WIR offen für Freiwillige anderer Glaubensgemeinschaften und ohne religiöses Bekenntnis.
Unsere Bildungstage beinhalten spirituelle Elemente, die den Freiwilligen Erfahrungen lebendigen Glaubens ermöglichen.
Freiwilligen sollen sich mit den Werten der katholischen Kirche auseinandersetzen, sie mittragen und ihre Aufgaben in katholischen Einrichtungen im Sinne der Kirche erfüllen.
Menschen, die aktiv aus der katholischen Kirche ausgetreten sind, können nicht in allen Einsatzstellen einen Freiwilligendienst leisten.
Im BFD 27+ bestimmst du in Absprache mit deiner Einsatzstelle, wie viele Stunden du mitarbeiten möchtest. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt mindestens 20,1 Stunden, höchstens den Umfang einer Vollzeitstelle.
Freiwillige mit einer Vollzeitstelle, die ihren Dienst ab dem 01.07.2025 beginnen, erhalten monatlich 549,- Euro. Bei Teilzeit wird der Betrag angepasst.
Das monatliche Entgelt ist höher als bei Freiwilligen bis 27 Jahren, da es kein Kindergeld mehr gibt.
- Sozialversicherungsbeiträge
- Urlaubsanspruch
- BFD-Ausweis (Schülerstatus für Vergünstigungen)
- Qualifizierte Bescheinigung und Zeugnis über den Freiwilligendienst
- Ggf. Anerkennung als Praktikum oder Wartesemester
Ein Freiwilligendienst dauert in der Regel zwölf Monate.
Ein kürzerer Dienst ab sechs Monaten ist möglich. Der Dienst kann auf insgesamt maximal 18 Monate verlängert werden. 5 Jahre nach dem BFD kann erneut ein BFD begonnen werden.
Du kannst deinen Freiwilligendienst zum 1. jedes Monats beginnen, in Ausnahmefällen auch zur Mitte des Monats.
WIR nehmen auch Bewerbungen aus dem Ausland an. Hier gelten Sonderregelungen. Sprich uns gerne an.
Der Bundesfreiwilligendienst ist im Gesetz über den Bundesfreiwilligendienstes geregelt.
WIR haben gutes Feedback bekommen:

WIR begleiten dich im BFD 27+
Die Freiwilligen kommen mit sehr unterschiedlichen Motiven und Lebenserfahrungen in den BFD 27+. Daher muss auch unser Bildungsangebot vielfältig sein. Um dies zu gewährleisten, haben WIR verschiedene Bausteine entwickelt, aus denen die Freiwilligen ihr maßgeschneidertes Angebot zusammenstellen können:
In einer Gruppe von ca. 20 Personen treffen sich alle BFD27+ Freiwilligen einmal im Monat und reflektieren ihren Dienst. Weitere Themen sind Persönlichkeitsbildung, politische Bildung und religiöse Bildung.
Die Treffen dauern in der Regel jeweils von 9:30 Uhr bis 15:30 Uhr und sind verpflichtend.
Die Inhalte der Netzwerktreffen werden immer wieder neu gemeinsam festgelegt. Damit bieten WIR den Freiwilligen, die Möglichkeit, die Inhalte der Treffen selbst zu bestimmen und mit zu gestalten.
Um gegenüber den Freiwilligen bis 27 Jahren (mit 25 Bildungstagen im Jahr) keinen Nachteil entstehen zu lassen, bieten WIR zusätzlich die Möglichkeit, freiwillig an maximal 12 weiteren Bildungstagen teilzunehmen. Diese können die Freiwilligen mit unserer Unterstützung aus den folgenden Optionen frei zusammenstellen:
- Zusatzseminare der Fachstelle Freiwilligendienste
- Zusatzseminare unserer Kooperationspartner in den Nachbarbistümern
- Fortbildungsangebote externer Träger (z.B. VHS, SPFZ…)
Alle Kosten für die Netzwerktreffen und Zusatzseminare werden durch die Fachstelle Freiwilligendienste übernommen. Wer ein Angebot eines externen Trägers wahrnehmen möchte, benötigt hierfür eine Genehmigung durch uns, mit welcher die Kostenübernahme geregelt wird. (50,- € Zuschuss pro Dienstmonat)