
Unsere Freiwilligendienste
Hier findest du interessante Informationen rund um unseren Freiwilligendienst!
Übersicht unserer Freiwilligendienste
Erfahre mehr zu unseren Dienstformen. Einmal allgemein zu FSJ und BFD bis 27 Jahre sowie für den BFD 27+ - unserm Angebot für Menschen ab 27 Jahren und für alle, die in jedem Lebensabschnitt Neues wagen wollen.

Wann kann ich starten?
Du kannst deinen Freiwilligendienst immer am 1. oder 15. eines Monats starten. Normalerweise dauert der Dienst zwölf Monate, aber du kannst auch schon nach sechs Monaten aufhören, wenn du willst. Wenn die Stelle einverstanden ist, kannst du deinen Dienst sogar auf bis zu 18 Monate verlängern. Wenn du dich nach dem Freiwilligendienst für ein Studium bewerben willst, das einen NC hat, musst du deinen Dienst spätestens am 1. September des Vorjahres angefangen haben, damit er angerechnet werden kann.

Wie kann ich starten?
Konntest du hierüber eine Stelle finden, die dir gefällt? Super!
Jetzt geht es so weiter:
Die Einsatzstelle möchte dich kennenlernen. Ihr vereinbart ein Gespräch und vielleicht ein bis zwei Tage, an denen du die Aufgaben ausprobierst. So könnt ihr beide sehen, ob es passt.
Wir brauchen einige Infos von dir. Am einfachsten geht das über unsere Online-Bewerbung. Deine Daten behandeln wir natürlich vertraulich. Schaue hier, was mit deinen Daten passiert!
Wenn alles passt, vereinbart ihr ein Start- und Enddatum. Die Einsatzstelle schickt uns die Zusage mit deiner Unterschrift. Wir erstellen dann den Vertrag und senden ihn zur Unterschrift zurück. Wenn wir, bzw. im BFD das Bundesamt unterschrieben haben, ist der Vertrag gültig und ihr bekommt ein unterschriebenes Exemplar zugesandt. Ihr bekommt nachfolgend alle wichtigen Informationen von uns (wann eure Bildungskurse sind, was ihr noch veranlassen müsst etc.)
Vor deinem Start laden wir dich zu einer digitalen Einführungsveranstaltung ein. Dort bekommst du alle wichtigen Infos für deinen Freiwilligendienst und lernst deine Ansprechperson kennen. Die Teilnahme ist verpflichtend.
Was bekomme ich dafür?
Wenn du ein Freiwilligendienst in Vollzeit ab dem 01.07.2025 anfängst, bekommst du jeden Monat 493,- Euro. Das setzt sich so zusammen:
- 285,- € Taschengeld
- 150,- € für Verpflegung
- 58,- € für Mobilität (zum Beispiel für das 58,- €-Ticket der Deutschen Bahn)
Du kannst selbst entscheiden, wie du die Mobilitätspauschale nutzt – ob du ein Ticket für die Bahn kaufst oder etwas anderes damit machst. Die 58,- € decken alle Fahrtkosten bis zu diesem Betrag ab.
Du bist nicht alleine – WIR sind für dich da!
Während deines Freiwilligendienstes bist du immer gut begleitet.
Deine Ansprechperson in der Einsatzstelle:
In deiner Einsatzstelle hast du eine feste Anleitungsperson, die für dich a ist. Sie:
- Zeigt dir die Einrichtung und erklärt dir alles.
- Bringt dir deine Aufgaben bei und unterstützt dich dabei.
- Ist da, wenn du Fragen hast oder Hilfe brauchst.
- Führt regelmäßige Gespräche mit dir, um alles zu besprechen.
Deine Ansprechperson von der Fachstelle:
Auch WIR von der Fachstelle stehen dir zur Seite. Deine Ansprechperson dort:
- Hilft dir bei allen Fragen rund um den Freiwilligendienst.
- Begleitet dich in den Seminarwochen.
- Besucht dich einmal in deiner Einsatzstelle, um zu schauen, wie es dir geht.