Hand hält eine Klangschale mit Klöppel – Symbol für Achtsamkeit, Reflexion oder psychosoziale Begleitung im Bildungsangebot.

Wahlseminare

Gestalte deinen Freiwilligendienste mit! 

Junge Frau spricht vor einer Gruppe im Seminarraum, während eine andere Stofftiere hält.

Unsere Wahlseminare

Neben den festen Bildungswochen gibt es bei uns Wahlseminare, die du selbst auswählen kannst. Hier hast du die Chance, Themen zu entdecken, die dich interessieren und spannende neue Erfahrungen zu machen.

Wichtig: 

  • Plane frühzeitig, denn beliebten Seminare sind schnell ausgebucht
  • Umbuchungen sind nur in Ausnahmefällen möglich
  • Der Termin muss in deiner Dienstzeit liegen
  • Es darf keine andere Bildungswoche von dir parallel sein
  • Stimme den Termin mit deiner Anleitung ab
  • Wenn du ein FSJ oder BFD vario hast soll ein Wahlseminar innerhalb der ersten 6 Monate stattfinden 
Person hält eine Moderationskarte mit dem Wort „Aufmerksamkeit“ auf dem Schoß.

Übersicht unserer Wahlseminare

10 freie Plätze

#wowillichhin? #traumjobgesucht #lebenswege

  • Seminar-Nr. 25-26 v-t-1
  • Datum des Seminars: 04.-08.08.2025
  • Ort: Karlsheim Kirchähr
  • Leitung: Daniel Corvo & Karl Quirin

Beschreibung

In diesem Seminar soll es um Dich und Euch gehen!

Bevor wir uns in diesem Seminar etwas genauer anschauen wollen, wie Ihr Eure individuelle Zukunft gut gestalten könnt, geht es erstmal um z.B. folgende Fragen „Wer bist Du denn eigentlich? Was macht Dich aus? Was kannst Du gut? Was sind Deine Stärken?“ und dann in einem zweiten Schritt: Was ist Dir wichtig? Was möchtest Du Dir vornehmen? Wie geht das eigentlich? Welche Ziele sind für Dich interessant? Wie entscheidest Du dabei am besten?
Und was brauchst Du, damit Dir das auch gut gelingt?

Darüber hinaus wollen wir mit Euch zusammen dann auch auf die Dinge schauen, die für die Zeit nach dem Freiwilligendienst, z.B. Ausbildung und/oder Studium wichtig sind; aber auch die Dinge die außerhalb von der Berufswelt bedeutsam und wertvoll sind für Euer Leben. Hier möchten wir uns mit ganz kreativen und vielfältigen Ideen, Perspektiven und vielleicht auch dem ein oder anderen Perspektivwechsel heranwagen.

Neben etwas Input, viel Austausch und Selbstreflexion stehen natürlich auch Action, Spaß & Spannung auf dem Programm! 

#pause #digital # werbinich

  • Seminar-Nr.: 25-26 v-t-2
  • Datum des Seminars: 06.-10.10.2025
  • Ort: digital (von dir zuhause)
  • Leitung: Carola Hiemstra & Laurids Breuer

Beschreibung:

Wer bin ich eigentlich wirklich?

Manchmal läuft alles einfach weiter, ohne dass man richtig hinterherkommt.
In diesem Seminar drücken wir mal kurz auf Pause. Nicht um alles zu hinterfragen, sondern um dir selbst mal zuzuhören.

Was macht was dich aus? Wie fühlst du dich? Was ist dir wichtig – und was davon kommt oft zu kurz? Was kannst du richtig gut und was nicht? Gibt’s Seiten an dir, die du gern öfter zeigen würdest? Oder Dinge, die du über dich selbst noch gar nicht so genau weißt?

Wir arbeiten mit kleinen Übungen, offenen Fragen, ehrlichem Austausch und viel Zeit für dich. Mal ernst, mal leicht, mal zum Lachen – aber nie peinlich.
Kein Leistungsdruck, kein richtig oder falsch.
Du kannst einfach du sein. Oder rausfinden, wer du sein willst.
Es gibt Raum zum Reden, Schweigen, Nachdenken, Lachen – alles kann, nichts muss.

Und am Ende hast du (vielleicht) nicht alle Antworten, aber dafür ein klareres Gefühl für dich selbst. Und ganz ehrlich: Das ist schon ziemlich viel.

#selberaktivwerden#überraschedichselbst#istdasKunstoderkanndasweg?

  • Seminar-Nr. 25-26 v-t-3
  • Datum des Seminars: 10.-14.11.2025
  • Ort: Karlsheim Kirchähr
  • Leitung: Moritz Binzer & Karl Quirin

Beschreibung

Du hast Lust, der kreativen Ader in dir freien Lauf zu lassen? Und wenn du sie noch nicht gefunden hast, einmal auf die Suche zu gehen? Du wirst sie finden, versprochen!

In dieser Woche erkunden wir gemeinsam die vielen Facetten der Kreativität – spielerisch, praktisch und mit viel Raum zum Ausprobieren & Entdecken!

Wir gehen der Frage nach, was Kreativität bedeutet und wie man sie eigentlich erreicht. Hierbei wollen wir dir neue Dinge zeigen, vom Upcycling über das Arbeiten mit Ton bis hin zur Kunst der Improvisation. Wir nehmen dich also an die Hand, lassen dich aber auch rechtzeitig wieder los, denn sonst wäre schließlich kein Raum zur kreativen Entfaltung

Ob du neuen Denkwege suchst, frische Energie für deine Projekte brauchst oder einfach Lust hast, dich neu zu entdecken – diese Woche lädt dich ein, den Funken deiner Kreativität neu zu entfachen. Keine Vorkenntnisse nötig, nur Offenheit und Neugier.

„Als Kind ist jeder ein Künstler. Die Schwierigkeit liegt darin, als Erwachsener einer zu bleiben.“ – Pablo Picasso

#gelingendeKommunikation #rücksichtsvollesKonfrontieren #Körpersprache #digital&analog #Feedbackgebenundnehmen #Gefühleausdrücken

  • Seminar-Nr.: 25-26 v-t-5
  • Datum des Seminars: 02.-06.02.2026
  • Ort: Karlsheim Kirchähr
  • Leitung: Daniel Corvo & Dagmar Wirfler

Beschreibung

Kennst du das auch: jemand tritt dir in einer verletzenden oder aggressiven Art und Weise entgegen und du ärgerst dich, dass du schon wieder in dein gewohntes Muster verfällst? Rückzug oder Gegenangriff sind in solchen Fällen zwei unserer Lieblingsstrategien.  Aber mal ehrlich: wie erfolgreich sind wir damit? Egal ob es unsere Geschwister, Eltern, Partner, Kollegen oder Freunde sind, die uns auf die Palme bringen. Immer wünschen wir uns ein harmonisches Miteinander, fühlen uns aber oft hilflos.

Oft sind es Missverständnisse, zunehmend auch im digitalen Raum, die dazu führen, dass sich alle Beteiligten schlecht fühlen und es im schlimmsten Fall sogar zum Abbruch der Beziehungen kommt, weil alle sich unverstanden fühlen.

In unserem Seminar besprechen wir, wie Konflikte entstehen und wie wir so sprachfähig werden, dass wir sie besser lösen können. Dafür werden wir einen Blick auf die eigene Kommunikation werfen. Anhand von vielen praktischen Übungen kannst du hier lernen, wie du eine gute Verbindung zu dir selbst und zu deinem Gegenüber aufbauen kannst. Deine eigenen Beispiele, egal ob aus der Einsatzstelle oder aus dem privaten Umfeld kannst du hier gerne einbringen.

#digitalewelt #medienkompetenz #onlinespaßundernst

  • Seminar-Nr.: 25-26 v-t-4
  • Datum des Seminars: 12.-16.01.2026
  • Ort: Karlsheim Kirchähr
  • Leitung: Marcus Becker & Rosalie Stallmann

Beschreibung

Online Games erleben weltweit einen Riesenboom. Ob Strategie- oder Abenteuerspiele, für jede*n ist etwas dabei. Die Annahme, dass es nur männliche Online-Gamer gibt, ist längst veraltet. Ebenso das Stereotyp vom isolierten Zocker, der alleine in seinem Zimmer sitzt.

Gaming ist kommunikativ und oft vernetzt mit Social Media Diensten.  
Twitch, Discord und Co. sind spannende Tools, die immer mehr in den Mainstream gelangen.

Auch Stars und Vorbilder aus der Gamingbranche sind in Sozialen Netzwerken gut vertreten und nutzen die Kommunikationsplattformen wie Instagram und/ oder TikTok, um ihre Community auf dem Laufenden zu halten. Die Möglichkeit, sich online miteinander zu verbinden und sich gleichzeitig auszutauschen, wächst stetig und erfreute sich insbesondere in Zeiten von Corona bzw. in der Zeit seitdem wachsender Beliebtheit. Doch was ist das alles genau und wie hängt es miteinander zusammen? Wie viel verdienen Streamer*innen eigentlich so und wie sieht das Ganze hinter den Kulissen aus?

Wir wollen mit Euch im Seminar über Eure Social Media Nutzung sprechen und gemeinsam mit Euch praktisch zum Thema „Gaming“ arbeiten. Ein Spiel selbst entwerfen und - natürlich - mit Euch ganz viel zocken! Online oder auch klassisch, ganz wie Ihr wollt!

#stressundentspannung #meinezeit #worklifebalance

  • Seminar-Nr.: 25-26 v-t-7
  • Datum des Seminars: 16.-20.03.2026
  • Ort: digital (von dir zuhause)
  • Leitung: Moritz Binzer & Anne Hammer

Beschreibung

Welche Werkzeuge gibt es, um unsere Zeit gut einzuplanen, damit Dinge die uns wichtig sind, nicht zu kurz kommen?

Gemeinsam möchten wir mit Dir darauf schauen, wie Du Deine Zeit verbringst. Bist Du zufrieden mit Deiner Zeiteinteilung oder gibt es sogenannte Zeitfresser, die dir hier und da Zeit „klauen“? Bei der Vielzahl an alltäglichen Aufgaben und Pflichten gilt es sicherlich auch darauf zu schauen, ob Du eine Strategie im Priorisieren bestimmter To Dos verfolgst. Wir werden einige ausgewählte Zeitmanagement-Methoden vorstellen und gemeinsam ausprobieren.

Das Thema Zeit ist oft stressbesetzt. Was ist Stress eigentlich und wie wirkt er auf unseren Körper? Um dem Stress Einhalt zu gebieten, ist es wichtig, sich für die schönen Dinge im Leben Zeit zu nehmen. Und Aktivitäten einzuplanen, die uns guttun. Manchmal geht es auch darum erst einmal herauszufinden was das eigentlich ist - was tut uns gut. Die ein oder andere Achtsamkeitsübung, die wir auf der BiWo kennen lernen werden, kann uns hierbei helfen.  Darüber hinaus kommt natürlich auch die Zeit miteinander und der Austausch über eure Einsatzstellen nicht zu kurz.

#natur #sport #abenteuer

  • Seminar-Nr.: 25-26 v-t-8
  • Datum des Seminars: 04.-08.05.2026
  • Ort: Hildegardishof in Waldernbach
  • Leitung: Nico Bost & Franziska Leufen

Beschreibung

Du bist Abenteurer*in und verbringst gerne Zeit im Freien? Dann ist dieses Seminar genau das Richtige für dich! Ob Klettern, Wandern oder Wasseraktivitäten – hier erwarten dich vielfältige Outdoor-Aktivitäten, die deine Abenteuerlust stillen werden.

Neben erlebnispädagogischen und sportlichen Elementen wird es auch Zeiten der Entspannung und Ruhe geben, die sich perfekt in die Atmosphäre des Waldes und der Natur einfügen.

Das Seminar bietet dir die Chance, Ängste zu überwinden, deine Komfortzone zu verlassen und Neues zu entdecken. Aber keine Sorge: Alles kann, nichts muss. Spiel, Spaß und Spannung sind jedoch garantiert!

Wir freuen uns auf ein spannendes Abenteuer mit dir!

#meinweg #entscheidungen #gott

  • Seminar-Nr.: 25-26 v-t-9
  • Datum des Seminars: 22.-26.06.2026
  • Ort: Berufungscampus auf dem Gelände der Katholisch-Philosophischen Hochschule St. Georgen
  • Leitung: Das Team der Zukunftswerkstatt SJ in Kooperation mit der FaFDi und der Berufungspastoral im Bistum Limburg

Beschreibung

Wir bieten dir in diesem Seminar eine Woche FREIRAUM: für dich, für gute Gespräche und für Gott.

Du hast:

  • Sehnsucht nach einem gelingenden und intensiven Leben, weißt aber nicht, wie Du dahin kommst?
  • Träume für Dein Leben, traust Dich aber nicht, ihnen den nötigen Raum zu geben?
  • So viele Möglichkeiten, aber weißt nicht, wofür du dich entscheiden sollst?

… dann bist du in diesem Seminar genau richtig! Zum Seminar gehören neben Zeiten der Stille und spirituellen Impulsen auch ein gemeinsamer Morgenimpuls und ein Tagesrückblick. Bitte melde dich nur für das Seminar an, wenn du für diese Elemente offen bist.

Infos über weitere Angebote und die Zukunftswerkstatt in St. Georgen generell findest du hier

#kriegundfrieden #europahautnah #geschichteerleben

  • TRAVELSEMINAR
  • Seminar-Nr.: 25-26 v-f-1
  • Datum des Seminars: Das Datum steht noch nicht fest, wenn du Interesse hast, schau am besten regelmäßig auf unserer Homepage nach
  • Ort: Jugendbegegnungsstätte Johannes Paul II, Sarajevo (Bosnien-Herzegowina)
  • Leitung: Susanne Nerat-Lohmann & Wiebke Mollik

Beschreibung

Das Bistum Limburg unterhält seit Jahren eine Partnerschaft zum Erzbistum Sarajevo in Bosnien-Herzegowina. Dies ist nicht der einzige Grund für unser Travel-Seminar in diese spannende Stadt: Sarajevo ist ein Schmelztiegel der Religionen und Kulturen mit einer bewegten Geschichte und Bedeutung für Europa.

So stehen während des Seminars neben der Erkundung der Stadt und der näheren Umgebung mit ihrer einzigartigen Natur, der Besuch des „Childhood of War“-Museum, die Auseinandersetzung mit Krieg und Frieden und der Rolle Europas, das Entdecken der Religionen als Einheit in der Vielfalt, sowie die Konfrontation mit der Geschichte des eigenen Landes auf dem Programm.

Wir werden mit den Flugzeug nach Sarajevo reisen und sind dort im Jugendzentrum des Bistum „Johannes Paul II“ untergebracht.

Voraussetzungen zur Teilnahme:

  • Teilnahme an einem digitalen Vortreffen
  • Bosnien-Herzegowina gehört nicht zur EU. Daher können Freiwillige, die keine deutsche Staatsangehörigkeit haben, nur teilnehmen, wenn das Visum/die Aufenthaltsgenehmigung eine Reise außerhalb der EU erlaubt.

#NieWiederistjetzt #Holocaust #Verantwortung #Zeitzeugen

  • Seminar-Nr.: 25-26 v-t-6
  • Datum des Seminars: 02.-06.03.2026
  • Ort: Karlsheim Kirchähr
  • Leitung: Gesine Otto & Andreas Hundler

Beschreibung

In dieser Seminarwoche widmen wir uns einem schwierigen wie wichtigen Thema:

Dem Holocaust und was das für uns heute bedeutet.

Da wir die vorhandenen Möglichkeiten nutzen möchten, werden wir eine Gedenkstätte in der Umgebung besuchen und auch in das Jüdische Museum Frankfurt fahren. Zudem möchten wir ein Treffen mit einer Person organisieren, deren Elternteil damalige Erfahrungen im KZ machen musste.

Diese Einheiten werden wir mit Euch sorgsam vor- und nachbereiten, dabei achten wir darauf, was wir jeweils brauchen und was wir davon umsetzen können.

Den Rahmen unserer Seminarwoche werden wir so gestalten, dass wir uns zu Beginn der Seminarwoche unser Menschenbild anschauen und wie wir generell mit anderen Menschen umgehen können. Und beim inhaltlichen Abschluss vertiefen wir das bisher Erfahrene durch eine kreative Auseinandersetzung mit Schuld, Aussöhnung, Gerechtigkeit.

Mit einem positiven Blick, was wir uns für die Zukunft zu dem Thema vornehmen, beenden wir dann diese gemeinsame Reise.

Wie viele Wahlseminare wähle ich?

  • Bei einem FSJ classic je nach Dienstdauer 1 Seminar.
  • Bei einem BFD classic: kein Wahlseminar – du nimmst an einem politischen Seminar in Wetzlar teil
  • Bei einem FSJ vario
    6 Monate Dienstzeit -> 2 Wahlseminare, 
    7-9 Monate -> 3, 
    10-12 Monate 3
  • Bei einem BFD vario
    6 Monate Dienstzeit -> 1 Wahlseminar, 
    7-9 Monate -> 2, 
    10-12 Monate -> 3. 
    Du hast hier ein festes politisches Seminar in Wetzlar, weswegen du ein Wahlseminar weniger als im FSJ vario Bereich wählst.

Schreibe an deine zuständige Ansprechperson aus der Fachstelle eine Mail mit deinem Wunschseminar oder fülle das Folgende Formular aus.

Anmeldung Wahlseminare

Persönliche Daten
Seminare (Erstwunsch)
Alternativseminare, bei Kursüberfüllung
Rechtliches und Datenschutz
Weitere Informationen zur Nutzung Deiner Daten und Widerrufshinweise findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Die mit einem Stern (*) gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.