Zwei Kolleginnen im Gespräch – Beratung und Unterstützung im Freiwilligendienst.

Psychosoziale Beratung

Die psychosoziale Beratung ist eine professionelle Art von Beratung, die Dich in deinen verschiedenen Lebensbereichen und Lebensphasen unterstützen soll.  

Junger Mann hält einen Vortrag vor Flipcharts und erläutert ein Bewerbungsverfahren.

Psychosoziale Beratung im Freiwilligendienst

Im Übergang zwischen Schule und Beruf stehen viele junge Menschen vor vielfältigen Herausforderungen. Diese Lebensphase ist geprägt von Unsicherheit, neuen Anforderungen und häufig auch von psychischen Belastungen. Die Fachstelle für Freiwilligendienste hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Freiwilligen in dieser sensiblen Phase zu unterstützen. 

Die psychosoziale Beratung ist eine professionelle Art von Beratung, die Dich in deinen verschiedenen Lebensbereichen und Lebensphasen unterstützen soll.  WIR stehen für eine wertschätzende, unvoreingenommene Beratung, die sich an Deinen eigenen Bedürfnissen orientiert und deinem Alter entspricht.  WIR bieten eine offene und einfühlsame Begleitung an, unabhängig von Deinem Geschlecht, Religion oder kulturellen Unterschied. Dabei stehst du als Person für uns im Mittelpunkt und uns ist es wichtig deine familiäre Situation und deinen Lebensalltag zu berücksichtigen. 

Im Rahmen der psychosozialen Beratung ist es unser Ziel gemeinsam mit Dir, Deine Ressourcen zu entdecken und zu stärken. Die Hilfe zur Selbsthilfe steht hierbei für uns im Fokus. Die Beratung ist kostenlos und soll jedem Freiwilligen zugänglich sein. Damit dies gelingt, sehen wir die psychosoziale Beratung als Kurzzeitintervention an. Das heißt wir können eine langfristige Beratung und Therapie nicht ersetzen, helfen Dir jedoch auf dem Weg dorthin, sofern du dies möchtest.

Mein Name ist Mareike. Ich bin Bildungsreferentin in der Fachstelle und seit 2022 psychosoziale Beraterin. Weiter unten findest du ein kurzes Video, in dem ich mich vorstelle und Dir erkläre, wie die psychosoziale Beratung stattfinden kann.

Jede:r Freiwillige:r in unseren Bildungsgruppen soll die Möglichkeit haben sich beraten zu lassen. Falls Du gerade

  • Probleme in Familie, Freundeskreis und/oder Partnerschaft hast
  • Dich fragst wie du dein Leben weiter gestalten möchtest
  • Struggelst wie du den Freiwilligendienst bewältigen sollst
  • Nicht weißt, wie der Übergang ins Berufsleben gelingen kann
  • Denkst, dass dir alles zu viel ist und dir Sorgen machst
  • Schon eine diagnostizierte psychische Erkrankung hast 

melde Dich bei mir oder sprich dein Referent oder Referentin oder das Leitungsteam auf den Bildungswochen an. 

Zwei Frauen im Beratungsgespräch an einem Arbeitsplatz mit Unterlagen

Wie erreichst du mich?

Du kannst mich anrufen unter 017632479396 oder mir eine WhatsApp schreiben. Meine E-Mail Adresse lautet: m.zimmer(at)bistumlimburg.de

Ich melde mich schnellstmöglich zurück.